About Me

Art can change

This is precisely the time when artists go to work. There is no time for despair, no place for self-pity, no need for silence, no room for fear. We speak, we write, we do language. That is how civilizations heal. I know the world is bruised and bleeding, and though it is important not to ignore its pain, it is also critical to refuse to succumb to its malevolence. Like failure, chaos contains information that can lead to knowledge—even wisdom. Like art.

 

Toni Morrison

Vita

Donyas Speaks (Donia Sbika) ist freischaffende Tanz- und Theaterschaffende. Ihre Engagements sind im Bereich Performance, Site- Specific Theatre, Dokumentartheater und Physical Theatre. Außerdem initiiert, choreografiert und realisiert sie eigene Projekte. In ihrer Arbeit verbindet Donya lustvoll Komik und Tragik, Text und Bewegung, Form und Inhalt und findet darin eine verblüffende Aktualität. Sie versteht die Bühne als Möglichkeitsraum und das Theater als Mittel die Welt zu verstehen und zu ergründen. Ihre Neugier, Mehrsprachigkeit und ihre Experimentierfreude führen sie zu zahlreichen Engagements mit internationalen Gruppen verschiedener Genres. 2023 experimentiert Donya in Zusammenarbeit mit der Dampfzentrale Bern an einem neuen Recherche- und Performance Format: Unter dem Titel POETiK P beschäftigt sich ein antinationales Künstler*innenteam mit dem eigenen Körper und der weiblichen* Lust. 2022 realisierte Donya in Koproduktion mit dem Tanzhaus Bern und Théâtre de l’Opera Tunis das Stück Bis zum Ende des Regens, basierend auf den Gedichten ihres in Tunesien lebenden Onkels. 2021 tanzte sie im Stück Teresa im Mercat de les Flors, Barcelona. Mit dem Künstlerkollektiv The Grey Stories erarbeitet sie Dokumentarische Stücke zwischen Deutschland, Bosnien und Ruanda. 2016 realisierte Donya ihr erstes abendfüllendes Stück Silent Pact und tourte damit in Europa. Ausserdem spielte sie in Stücken vom deutschen Regisseur Volker Hesse, dem Choreografen Willie Dorner, der Künstlerin Isabel Lewis und arbeitete regelmässig mit der Kompanie Das letzte Kleinod in Deutschland. ​ Sie studierte an der Accademia Dimitri und an der Zürcher Hochschule der Künste.